Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragsschluss
Durch Betätigen des Buttons „JETZT KAUFEN“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung ab, die ein Vertragsangebot darstellt. Vor Absenden seiner Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit über die Rubrik „Letzter Check“ seine eingegebenen Daten zu kontrollieren und ggf. zu verändern. Nach Absenden der Bestellung wird eine E-Mail an den Kunden versendet, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt. Der Kaufvertrag kommt durch Zusendung der Ware innerhalb von 14 Tagen nach Bestelleingang zustande. Wird die Ware nach der genannten Frist (von 14 Tagen) zugesendet, ist sie rechtlich als neues Angebot zu bewerten; der Kunde ist frei, das neue Angebot anzunehmen oder abzulehnen.“ Unsere Werbeangaben sind noch keine Vertragsangebote. Bestätigen wir die Annahme des von unserer Internetdarstellung ausgehenden Kundenangebots, kann es zu Abweichungen insbesondere betreffend Farben und Details aufgrund technisch bedingter Darstellungsmöglichkeiten kommen.
3. Bezahlung und Lieferung
Sie können die Ware mittels PayPal, Kreditkarte und Überweisung bezahlen. Im Falle einer rechtlich möglichen Lieferung außerhalb Deutschlands entstehen zusätzliche Versandkosten, deren Höhe im Bestellvorgang und der Auftragsbestätigung ausgewiesen ist. Sollten Zollkosten, Steuern und/oder Gebühren entstehen, erhebt diese der jeweilige Paketdienstleister gegenüber dem Warenempfänger.
4. Preisauszeichnung
Alle für Verbraucher angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Es gelten jeweils die am Tag der Bestellung im Webshop gültigen Preise. Mit erscheinen einer neuen Version des Webshops verlieren alle früheren Preisangaben für Neubestellungen ihre Gültigkeit.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur endgültigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von Tatschi Products GmbH. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
6. Mängel, Unmöglichkeit
Bei Mängeln der Kaufsache sowie im Falle der Unmöglichkeit gilt Gesetzesrecht. Sollten gelieferte Waren offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, wird der Kunde gebeten, solche Fehler möglichst umgehend (möglichst innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang) gegenüber tatschi Products GmbH zu reklamieren. Die Versäumung dieser Rüge hat für die gesetzlichen Ansprüche des Kunden keine Folgen, es bleibt insbesondere bei den gesetzlichen Regelungen gemäß §§ 434, 435, 437 BGB. Im Verhältnis zum Kaufmann bedeutet dies, dass die §§ 377, 378 HGB weiterhin Geltung besitzen. Keine Gewährleistungsansprüche entstehen, wenn der Mangel durch unsachgemäße Benutzung oder Überbeanspruchung entstanden ist. Im unwahrscheinlichen Fall des unverschuldeten Ausbleibens einer Selbstbelieferung nach bestätigtem Vertragsschluss informiert tatschi Products GmbH den Kunden unverzüglich über die Nichtlieferbarkeit der Ware nebst Angabe, zu welchem Zeitpunkt voraussichtlich die Zusendung erfolgt. Der Kunde entscheidet dann, ob er auf eine spätere Anlieferung wartet oder vom Vertrag zurücktritt. Im zweiten Fall erhält der Kunde seine Zahlungen zurück. Im Fall der Verpflichtung zum Schadenersatz wegen leichter Fahrlässigkeit gilt die Haftungsbeschränkung gemäß Ziff. 7 entsprechend.
7. Haftung
Bei von tatschi Products GmbH verursachten Schäden ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt erstens nicht für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, zweitens nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz, drittens nicht für die Verletzung vertraglicher Kardinalpflichten (vertragswesentliche Pflichten), d.h. solcher Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf, viertens nicht für Garantien. Der in diesem Umfang bestehend Haftungsausschluss für leichte Fahrlässigkeit gilt auch für Handlungen unserer gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer oder Erfüllungsgehilfen. Im Fall der Haftung für einfache Fahrlässigkeit bei Verletzung von Kardinalpflichten ist diese Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
8. Verbraucherschlichtung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und daher auch nicht bereit.
9. Datenschutzerklärung
Der Besteller ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen, die Anmeldung zu dem E-Mail-Benachrichtigungsdienst, erforderlichen personenbezogenen Daten durch Tatschi Products GmbH ausführlich über diesen Link zum Datenschutz über den Inhalt des Datenschutzes informiert. Der Besteller stimmt dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu. Er kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft die Einwilligung widerrufen.
10. Schlussbestimmungen
Falls Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein sollten oder dieser Vertrag Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages nicht berührt. Anstelle einer unwirksamen Bestimmung tritt Gesetzesrecht. Im Falle von Lücken, die nicht über das Gesetz zu schließen sind, wird der Vertrag ergänzend danach ausgelegt, was die Parteien bei angemessener Abwägung ihrer Interessen nach Treu und Glauben als redliche Vertragspartner vereinbart hätten, wenn sie an den nicht geregelten Fall gedacht hätten.